Herzlich willkommen bei der Bundesanwaltschaft (BA)
Als Staatsanwaltschaft des Bundes ist die BA zuständig für die Ermittlung und Anklage von Straftaten im Bereich der Bundesgerichtsbarkeit, wie sie in Art. 23 und 24 der Strafprozessordnung sowie in besonderen Bundesgesetzen aufgeführt werden.
Seit dem 1. Januar 2022 leitet Bundesanwalt Stefan Blättler die Bundesanwaltschaft. Am 14. Juni 2023 hat ihm das Parlament erneut das Vertrauen ausgesprochen, indem es ihn mit 209 von 210 gültigen Stimmen für die Amtsperiode 2024 bis 2027 wiedergewählt hat.
Aktuelles
Die Bundesanwaltschaft erhält den GIR Award 2024 in der Kategorie „Enforcement Agency or Prosecutor of the Year“.
An der 10. jährlichen Verleihung der Global Investigation Review (GIR) Awards erhält die Bundesanwaltschaft (BA) den Preis als Strafverfolgungsbehörde des Jahres 2024. Mit dem Award werden Rechtsanwälte, Ermittlungsbüros oder Strafverfolgungsbehörden ausgezeichnet, die sich im vergangenen Jahr besondere hervorgetan haben. Die BA war insbesondere für die Abschlüsse ihrer Strafverfahren im Zusammenhang mit den Ermittlungskomplexen gegen Rohstoffhändler (Gunvor und Glencore) sowie in den Fällen 1MDB (PetroSaudi) und Lava Jato (PKB Privatbank) nominiert worden.
Bundesanwalt Stefan Blättler nahm an der Zeremonie in Washington am 14. November 2024 teil. Er freute sich, im Namen der Bundesanwaltschaft den GIR Award entgegennehmen zu können und hielt eine kurze Ansprache.
Der Bundesanwalt wurde vor Ort vom Schweizer Botschafter in den USA, Ralf Heckner, begleitet.
Die Bundesanwaltschaft hat am 15. April 2025 gegen einen im Kanton Aargau wohnhaften Italiener Anklage wegen Beteiligung an resp. Unterstützung einer kriminellen Organisation beim Bundesstrafgericht eingereicht. Dem 58-Jährigen wird insbesondere vorgeworfen, mindestens zwischen 2001 und 2020 dem ‘Ndrangheta-Clan Anello-Fruci als Ansprechpartner in der Schweiz gedient und sich hierzulande für die Förderung der Interessen der Organisation eingesetzt zu haben. Der Beschuldigte soll zudem eine Reihe von Straftaten begangen haben; darunter Einfuhr, Erwerb und Lagerung von Falschgeld, Hehlerei, Widerhandlungen gegen das Bundesgesetz über Waffen, Waffenzubehör und Munition sowie Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
14.04.2025: Bundesanwaltschaft klagt jungen Schweizer wegen geplanter Jihad-Reise an
Die Bundesanwaltschaft hat gegen einen 21-jährigen Schweizer beim Bundesstrafgericht Anklage im abgekürzten Verfahren erhoben. Der Beschuldigte habe die verbotene terroristische Gruppierung «Islamischer Staat» (IS) unterstützt, insbesondere indem er eine Reise nach Somalia geplant habe, um sich dort dem IS anzuschliessen. Zudem soll er IS-Propagandamaterial an verschiedene Personen verschickt und Gewaltdarstellungen besessen haben.
03.04.2025: 2024: ein ausserordentliches Jahr für die Bundesanwaltschaft
Die Bundesanwaltschaft (BA) erwirkte 2024 mehrere Urteile in den Bereichen Völkerstrafrecht, Staatsschutz, Terrorismus und Wirtschaftskriminalität, die wegweisenden Charakter haben. Strafbefehle gegen internationale Rohstoffkonzerne und der erste Prozess am Bundesstrafgericht wegen strafrechtlicher Verantwortlichkeit eines Unternehmens bezüglich der Bestechung fremder Amtsträger zeigen, dass das Schweizer Unternehmensstrafrecht funktioniert. Mit weiteren gesetzlichen Instrumenten wäre jedoch noch eine weitaus effizientere und effektivere Strafverfolgung in diesem Bereich möglich. Damit die innere Sicherheit der Schweiz auch langfristig gewährleistet werden kann, ist die BA auf genügend Ermittler von Seiten der Bundeskriminalpolizei angewiesen.